KI kann bei der Einrichtung Ihres
Accounts / Kundenportals unterstützen

Die Einrichtung Ihres casavi Accounts unter anderem auch Ihres Kundenportals ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Eigentümer/Mieter effizient zu informieren, häufige Fragen zu beantworten und interne Abläufe zu erleichtern. Erfahrungsgemäß bleibt im Arbeitsalltag jedoch oft wenig Zeit, um Inhalte wie FAQ-Artikel, Begrüßungstexte oder Vorlagen optimal zu gestalten.

Künstliche Intelligenz (kurz: KI) kann Sie bei genau diesen Aufgaben unterstützen. KI-Assistenten – wie z. B. Chat GPT oder Google Gemini – sind inzwischen leicht zugänglich und können mit einfachen Eingaben genutzt werden. Eine solche Eingabe wird auch „Prompt“ genannt. Sie beschreiben dabei in wenigen Worten, was Sie benötigen – und die KI erstellt für Sie einen passenden Vorschlag, den Sie direkt verwenden oder nach Ihren Wünschen anpassen können.

Wichtig: Diese Tools ersetzen nicht Ihre eigene inhaltliche Prüfung, können Ihnen aber viel Zeit bei der Erstellung und Formulierung von Inhalten abnehmen.

Im Folgenden finden Sie einige typische Anwendungsbeispiele – jeweils mit einem einfachen Beispiel-Prompt, den Sie direkt ausprobieren oder für Ihre Zwecke abwandeln können.

Beispielhafte Prompts zum Aufbereiten Ihres casavi Accounts

✅ FAQ-Artikel erstellen

Prompt:Erstelle einen kurzen FAQ-Eintrag für Eigentümer und Mieter zum Thema Müllentsorgung in einem Mehrfamilienhaus.

🖼️ Fiktives Liegenschaftsbild generieren

Prompt: „Erstelle ein Bild im Querformat eines modernen Mehrfamilienhauses mit Holzfassade.“

📋 Checklisten für konkrete Use Cases

Prompt: „Erstelle eine Checkliste für Objektbetreuer, was bei einem Wohnungswechsel seitens der Hausverwaltung an Schritten notwendig ist.“

📧 E-Mail-Templates für wiederkehrende Anfragen

Prompt: „Formuliere eine freundliche Antwortmail an einen Eigentümer, der sich nach dem Status einer Schadensmeldung erkundigt.“

📣 Mitteilung zur Einführung von casavi erstellen

Prompt:
„Formuliere einen Infotext für unsere Eigentümer und Mieter zur Einführung eines neuen Kundenportals mit Hinweisen zu den Funktionen und allgemeinen Mehrwert.“

Je klarer und gezielter Sie Ihre Anfrage stellen, desto hilfreicher ist das Ergebnis. Hier einige bewährte Hinweise, wie Sie Ihre Prompts optimieren können:

1. Rolle und Kontext vorgeben
Geben Sie an, aus welcher Perspektive die KI antworten soll – z. B. als Immobilienverwalter, als Kundendienst oder als Texter.
Beispiel:
„Versetze dich in die Lage eines Immobilienverwalters in Deutschland, der ein Kundenportal mit hilfreichen Texten befüllt.“

2. Rückfragen einfordern
Bitten Sie die KI, Rückfragen zu stellen, bevor sie mit der Antwort beginnt. So entsteht oft ein besser abgestimmtes Ergebnis.
Beispiel:
„Stelle mir 5 Rückfragen, um den Text passgenau zu erstellen.“

3. Ziel und Format angeben
Geben Sie an, wofür der Text gedacht ist (z. B. E-Mail, Infotext, FAQ) – und wie lang oder formal er sein soll.
Beispiel:
„Schreibe einen kurzen, freundlichen FAQ-Eintrag für Eigentümer/Mieter zum Thema Heizkostenabrechnung.“

4. Ergebnisse verfeinern lassen
Wenn der erste Entwurf nicht ganz passt, können Sie einfach sagen:
„Formuliere das kürzer“, „Mach es etwas förmlicher“ oder „Nenne konkrete Beispiele“. Die KI passt den Text sofort an.

Je klarer Sie Ihre Aufgabe beschreiben, desto besser kann die KI Sie unterstützen – probieren Sie es einfach aus!

zurück zur Startseite